Ausstellungseröffnung: Tabu Wagner? Jüdische Perspektiven

PDF

Merken

Findet statt am Do. um 14:00 Uhr
Kunst
Eine neue Sicht auf Wagners Antisemitismus. Mit Stadtpräsident Beat Züsli.
Von konsequenter Ablehnung bis hin zu hingebungsvoller Verehrung: Richard Wagner ist der wohl umstrittenste Komponist des 19. Jahrhunderts. Ein wichtiger Grund dafür ist sein Antisemitismus. Kaum ein Thema rund um Wagner ist so gut erforscht wie sein Verhältnis zum Judentum. In der Sonderausstellung «Tabu Wagner? Jüdische Perspektiven» wird sein Antisemitismus aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Wie wirkte und wirkt Wagner auf Jüd*innen? Wie gingen und gehen diese mit seiner Judenfeindlichkeit um? Ist sein Werk deshalb ein Tabu? Öffentliche Eröffnungsfeier mit Stadtpräsident Beat Züsli.

Terminübersicht

Donnerstag, den 03.04.2025

18:00 - 20:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Freier Eintritt

Ansprechpartner:in

Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Weg 27
6005 Luzern

In der Nähe

Anfahrt

Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Weg 27
6005 Luzern