PROGRAMM William Sterndale Bennett (1816 – 1875): Ouvertüre «Parisina» Op. 3 Alice Mary Smith (1839 – 1884): Sinfonie Nr. 1 in c-Moll Pause Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Sinfonie Nr. 3 in a-Moll Op. 56
William Sterndale Bennett komponierte seine Ouvertüre “Parisina» im Jahr 1834, nachdem er in Deutschland grosse Erfolge feiern konnte und von Komponisten wie Robert Schumann unterstützt und gelobt wurde. Den grössten Einfluss auf Bennett’s musikalische Sprache hatte allerdings Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen «Schottische» nach der Pause erklingt. Der Grundstein für diese Sinfonie wurde im Frühjahr 1829 gelegt, als der damals 20-jährige Mendelssohn zum ersten Mal nach Schottland reiste und von der düsteren Natur des Landes inspiriert wurde. Alice Mary Smith’ Sinfonie aus dem Jahr 1863 gilt als erste vollendete und aufgeführte Sinfonie einer Komponistin in England und kann daher als Meilenstein in der Musikgeschichte gedeutet werden.
Roman Blum – Dirigent Christian Zgraggen – Konzertmeister","identifier":["e_100997308"],"image":[{"contributor":"Guidle.com","name":"CMU sw1","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/3044928/729112e3ba4631e914db28b07db701eb6ef71b6ccf429e394b6b8903dfbc4685/cmu-sw1.jpg"}],"name":"Collegium Musicum Uri","url":"https://www.luzern.com/de/event/collegium-musicum-uri","location":[{"@type":"Place","name":" Theater Uri","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Altdorf","postalCode":"6460","streetAddress":"Schützengasse 11","addressCountry":"Schweiz"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":46.8813411,"longitude":8.6453453}}],"dateCreated":"2025-02-27T02:37:00+01:00","dateModified":"2025-04-06T23:50:00+02:00","keywords":"import_source_guidle,import_sourceid_1152622809","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100997308"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-05-16T20:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-05-16T20:00:00+02:00"}]
Das Collegium Musicum Uri wagt den Sprung ins Vereinigte Königreich.
Die schottische Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy ist zweifellos einer DER Klassiker schlechthin. Daneben erklingt die ebenso spannende Sinfonie Nr. 1 der Engländerin Alice Mary Smith, sowie die Ouvertüre „Parisina“ von William Sterndale Bennett.
PROGRAMM William Sterndale Bennett (1816 – 1875): Ouvertüre «Parisina» Op. 3 Alice Mary Smith (1839 – 1884): Sinfonie Nr. 1 in c-Moll Pause Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Sinfonie Nr. 3 in a-Moll Op. 56
William Sterndale Bennett komponierte seine Ouvertüre “Parisina» im Jahr 1834, nachdem er in Deutschland grosse Erfolge feiern konnte und von Komponisten wie Robert Schumann unterstützt und gelobt wurde. Den grössten Einfluss auf Bennett’s musikalische Sprache hatte allerdings Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen «Schottische» nach der Pause erklingt. Der Grundstein für diese Sinfonie wurde im Frühjahr 1829 gelegt, als der damals 20-jährige Mendelssohn zum ersten Mal nach Schottland reiste und von der düsteren Natur des Landes inspiriert wurde. Alice Mary Smith’ Sinfonie aus dem Jahr 1863 gilt als erste vollendete und aufgeführte Sinfonie einer Komponistin in England und kann daher als Meilenstein in der Musikgeschichte gedeutet werden.
Roman Blum – Dirigent Christian Zgraggen – Konzertmeister