\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen0:05 h1,08 km224 m483 m708 m225 mStart: Brunnen oder MorschachBeim Biketrail "Le Plus Beau" handelt es sich um eine mittelschwere (rote) Mountainbikestrecke im Ingenbohlerwald. Bodenwellen, Jumps und Steilhangkurven machen die Strecke abwechslungsreich. Jugendliche, Amateure und Profis sollen gleichermassen Spass an der Strecke haben.Was lange währt, wird endlich gut. Der Verein Rideside wartet rund zehn Jahre auf die Bewilligung für den Bau eines Biketrails im Ingenbohler-Wald. Dann aber geht es zügig voran. Im Frondienst entsteht eine abwechslungsreiche Strecke, die Bodenwellen, Anlegerkurven, Jumps und Drops vom Feinsten enthält. Seit der Eröffnung im Herbst 2021 steht der Trail allen offen. Vom Einsteiger bis zum versierten Crack werden hier alle ihren Spass haben, die schwierigen Passagen lassen sich umfahren. Den Trailhead erreicht man gemütlich auf gut ausgebauten Forststrassen. Wer es noch bequemer mag, nutzt den Bus von Brunnen nach Morschach. WeiterlesenBikegenoss Zentralschweiz Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWeitere Infos / Linkshttps://rideside.ch WeiterlesenAutor:inSchwyz TourismusOrganisationBikegenoss ZentralschweizWebsiteSicherheitshinweiseDer Trail ist teilweise steil, einige der Sprünge gehen richtig weit, aber letztendlich können nahezu alle Hindernisse problemlos umfahren oder umtragen werden. Trotzdem ist ein langsames Herantasten an die Schwierigkeiten ratsam.Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen Veranstaltung"hei zue" Konzert mit Trio Cappella Konzert Findet statt am 07.06. um 16:00 Uhr Alphornklänge über Morschach Konzert Findet statt am 06.05. um 15:00 Uhr Avantt - Theaterspektakel Theater Findet statt am 06.06. um 16:00 Uhr SehenswertesWellness Swiss Holiday Park Erlebnisbad Öffnet um 05:00 Uhr Grand Tour Foto-Spot: Vierwaldstättersee Aussichtspunkt öffentliche szenische Führung "Unterwegs mit..." Theater Anfahrt Biketrail "Le Plus Beau"6443 MorschachAnreise
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Beim Biketrail "Le Plus Beau" handelt es sich um eine mittelschwere (rote) Mountainbikestrecke im Ingenbohlerwald. Bodenwellen, Jumps und Steilhangkurven machen die Strecke abwechslungsreich. Jugendliche, Amateure und Profis sollen gleichermassen Spass an der Strecke haben.
Was lange währt, wird endlich gut. Der Verein Rideside wartet rund zehn Jahre auf die Bewilligung für den Bau eines Biketrails im Ingenbohler-Wald. Dann aber geht es zügig voran. Im Frondienst entsteht eine abwechslungsreiche Strecke, die Bodenwellen, Anlegerkurven, Jumps und Drops vom Feinsten enthält. Seit der Eröffnung im Herbst 2021 steht der Trail allen offen. Vom Einsteiger bis zum versierten Crack werden hier alle ihren Spass haben, die schwierigen Passagen lassen sich umfahren. Den Trailhead erreicht man gemütlich auf gut ausgebauten Forststrassen. Wer es noch bequemer mag, nutzt den Bus von Brunnen nach Morschach.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Weitere Infos / Links
https://rideside.ch
Autor:in
Organisation
Website
Sicherheitshinweise
Der Trail ist teilweise steil, einige der Sprünge gehen richtig weit, aber letztendlich können nahezu alle Hindernisse problemlos umfahren oder umtragen werden. Trotzdem ist ein langsames Herantasten an die Schwierigkeiten ratsam.
In der Nähe
Anfahrt