\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der Bahn Merken Gemerkt BeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen02:50 h289 m396 m1.894 m2.182 m288 m9,62 kmStart: Melchsee-Frutt: old upper terminusZiel: Melchsee-Frutt: old upper terminus Die Bonistock-Rundtour auf Melchsee-Frutt bietet spektakuläre Ausblicke auf beeindruckende Felslandschaften und Bergseen sowie eine einmalige Alpenflora. Die Route startet bei der «alten Bergstation» auf Melchsee-Frutt. Der Weg führt entlang der Strasse hoch zum Frutt Mountain Resort und wechselt hinter dem Gebäude auf den Wanderweg Richtung Bonistock. Unterwegs lässt sich eine vielfältige Alpenflora entdecken. Die beeindruckende Karst-Landschaft mit ihren skurrilen Gesteinsbildungen ist ebenfalls sehenswert. Der Aufstieg zum Bonistock wird mit einem phantastischen Rundblick über die Zentralschweiz bis hin zur Grenze nach Deutschland und die imposanten Bergspitzen der Berneralpen belohnt. Ab hier geht es horizontal weiter bis zum Übergang Chringen und ab da talwärts Richtung Tannalp.Auf dem Rückweg lädt die Grillstelle Fachshubel beim Tannensee zu einer Pause ein. Anschliessend führt der Weg zurück der Strasse entlang bis zum Tannendamm und von hier aus auf dem Wanderweg weiter via Panoramalift zurück zum Dorf.WeiterlesenObwalden Tourismus Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenRundwegAnreise & Parken Von Luzern auf der A8 bis Sarnen die Ausfahrt Sarnen Nord Richtung Kerns/Melchsee-Frutt benützen Mit dem Zug bis Sarnen und mit dem Postauto bis Stöckalp, anschliessend mit der Gondelbahn bis Melchsee-Frutt WeiterlesenAutor:inObwalden TourismusOrganisationObwalden TourismusWebsiteTipp des Autors Wenn Sie die Wanderung verkürzen möchten, können Sie ab Tannalp mit dem Frutt-Zug zurückfahren. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungNachtschlitteln Wintersport Findet statt am Fr. um 22:00 Uhr Snowli-Trophy 2.0 Weitere Veranstaltungen Findet statt am Do. um 08:00 Uhr Nachtskifahren und Nachtschlitteln Wintersport Findet statt am 08.03. um 17:00 Uhr SehenswertesMelchsee-Frutt Sehenswürdigkeiten Touren 13,08 km Bartgeier auf Melchsee-Frutt Wanderung 24,98 km Obwaldner Höhenweg: Etappe 5 Wanderung 11,40 km Melchsee-Frutt - Hochstollen - Mägisalp Wanderung Anfahrt Bonistock Rundtour6068 Melchsee-FruttAnreise
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Die Route startet bei der «alten Bergstation» auf Melchsee-Frutt. Der Weg führt entlang der Strasse hoch zum Frutt Mountain Resort und wechselt hinter dem Gebäude auf den Wanderweg Richtung Bonistock. Unterwegs lässt sich eine vielfältige Alpenflora entdecken. Die beeindruckende Karst-Landschaft mit ihren skurrilen Gesteinsbildungen ist ebenfalls sehenswert. Der Aufstieg zum Bonistock wird mit einem phantastischen Rundblick über die Zentralschweiz bis hin zur Grenze nach Deutschland und die imposanten Bergspitzen der Berneralpen belohnt. Ab hier geht es horizontal weiter bis zum Übergang Chringen und ab da talwärts Richtung Tannalp.
Auf dem Rückweg lädt die Grillstelle Fachshubel beim Tannensee zu einer Pause ein. Anschliessend führt der Weg zurück der Strasse entlang bis zum Tannendamm und von hier aus auf dem Wanderweg weiter via Panoramalift zurück zum Dorf.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Rundweg
Anreise & Parken
Autor:in
Organisation
Website
Tipp des Autors
In der Nähe
Anfahrt