\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen5:45 h14,39 km735 m1.569 m1.073 m2.229 m1.156 mStart: Melchsee-FruttZiel: Stöckalp, Melchtal Die herausfordernde Wanderung zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz wird mit einer sensationellen Aussicht belohnt. Ab Melchsee-Frutt geht es los zum Blausee. Nach kurzer Wanderzeit beginnen die ersten Steigungen mit Blick auf das Zwischenziel Abgschütz. Dieses liegt in der Mitte der beiden Bergmassive Hochstollen und Brünighaupt und ist zugleich ein Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Blick auf die Hocheben Frutt, Seefeldsee und Älggi bis hin zum Sarnersee. Der Abstieg vom Abgschütz führt entlang dem anspruchsvollen, jedoch gut gesicherten Bergweg bis zum Seefeldsee und weiter zur Älggialp. Ein Abstecher zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz ist empfehlenswert. Die Steinumrandung bildet den Umriss der Schweiz und auf dem Gedenkstein bei der Pyramide sind die Schweizerinnen und Schweizer des Jahres verewigt. Zurück geht es bergwärts zur Bachegg, weiter über saftige Alpwiesen zum Weiler Innenbach und über die Alp Stepfen bis zur Stöckalp.Alternative: Abstieg über die Europaleiter (Pt. 2168) zum Seefeldsee (Klettergurt und Sicherungsmaterial erforderlich).WeiterlesenObwalden Tourismus Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenBergbahntourGipfelKulturell interessantAnreise & Parken Von Luzern auf der A8 bis Sarnen, die Ausfahrt Sarnen Nord Richtung Kerns/ Melchsee-Frutt benützen Mit dem Zug bis Sarnen und mit dem Postauto bis Stöckalp anschliessend mit der Gondelbahn bis Melchsee-Frutt WeiterlesenAutor:inObwalden TourismusOrganisationObwalden TourismusWebsite In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungRetro Skitag Wintersport Findet statt am Sa. um 05:00 Uhr 4in2out Railjam 2025 by Central Station Tanzsport Findet heute um 20:00 Uhr statt SehenswertesMelchsee-Frutt Sehenswürdigkeiten Touren 13,08 km Bartgeier auf Melchsee-Frutt Wanderung 24,98 km Obwaldner Höhenweg: Etappe 5 Wanderung 20,01 km Nidwaldner Höhenweg: Etappe 2 Wanderung Anfahrt Melchsee-Frutt - Älggialp - Stöckalp6068 Melchsee-FruttAnreise
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Ab Melchsee-Frutt geht es los zum Blausee. Nach kurzer Wanderzeit beginnen die ersten Steigungen mit Blick auf das Zwischenziel Abgschütz. Dieses liegt in der Mitte der beiden Bergmassive Hochstollen und Brünighaupt und ist zugleich ein Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Blick auf die Hocheben Frutt, Seefeldsee und Älggi bis hin zum Sarnersee. Der Abstieg vom Abgschütz führt entlang dem anspruchsvollen, jedoch gut gesicherten Bergweg bis zum Seefeldsee und weiter zur Älggialp. Ein Abstecher zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz ist empfehlenswert. Die Steinumrandung bildet den Umriss der Schweiz und auf dem Gedenkstein bei der Pyramide sind die Schweizerinnen und Schweizer des Jahres verewigt. Zurück geht es bergwärts zur Bachegg, weiter über saftige Alpwiesen zum Weiler Innenbach und über die Alp Stepfen bis zur Stöckalp.
Alternative: Abstieg über die Europaleiter (Pt. 2168) zum Seefeldsee (Klettergurt und Sicherungsmaterial erforderlich).
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Bergbahntour
Gipfel
Kulturell interessant
Anreise & Parken
Autor:in
Organisation
Website
In der Nähe
Anfahrt