Der Weg startet bei der Pfarrkirche Sattel beim „Pfaffenhütchenplatz“ mit der Geschichte des Kirchenbanns über die Schwyzer. Der Blick fällt nordwärts auf die landwirtschaftlich geprägte und historische Landschaft. Dem Hangfuss entlang windet sich der Weg, der uns zur zweiten animierten Station „Bauernwiese“ führt. Wir folgen diesem asphaltieren Weg nun bergwärts und zweigen nach knapp einem Kilometer über einen Wiesenweg links Richtung Figlenflue ab.
Als Lohn für den Aufstieg bietet die „Stauffacher-Kanzel“ einen wunderbaren Weitblick ins Ägerital und – praktisch senkrecht unter der Kanzel – auf den „Leopoldplatz“. So könnten sich die beiden Widersacher quasi „Auge in Auge“ gegenübergestanden haben.
Nach der Figlenflue führt uns ein Bergweg hinab zum „Hellenbardenwald“, wo Habsburger und Schwyzer aufeinandertrafen, und weiter zum Informationszentrum Morgarten. Nach dem Letziturm, wiederum dem Weg am Hangfuss folgend, passieren wir den „Leopoldplatz“, und beim Camping Morgarten folgt die Station „Hünenberghelm“. Schliesslich erreichen wir nach einem kurze Aufstieg zum markanten Denkmal das Narrenlabyrinth, wo die Geschichte aus Sicht der Habsburger ihren Anfang nahm.