Der Fernwanderweg startet beim Telldenkmal in Altdorf und führt entlang der Via Suworow über den Chinzigpass durch das Wängital ins Muotatal. Von dort tranportiert einen die steilste Standseilbahn zum autofreien Dorf Stoos. Die anschliessende Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock ist ein echtes Bijoux. Über die Schwyzerhöhe geht es hinunter nach Brunnen an den Vierwaldstättersee. Die dritte Etappe führt schliesslich über den Gätterlipass nach Rigi Kaltbad. Per Zahnradbahn nach Vitznau und anschliessende geniesst man eine erholsame Schifffahrt nach Luzern. Hier in der Leuchtenstadt ist ein Ruhetag eingeplant. Wer weiterwandern möchte, wandert gleich via Fräkmünt auf den Luzerner Hausberg Pilatus. Nach der Talfahrt mit der weltweit steilsten Zahnradbahn nach Alpnachstad führt die Tour nach Stans, wo es per Seilbahn hoch hinauf aufs Stanserhorn geht. Die Wanderung über die neu erschlossene Gratwanderung nach Grafenort und schliesslich Engelberg, gehört zum Highlight des Tell-Trails. Ab Engelberg absolviert man die beliebte 4-Seen-Wanderung und verlängert die Strecke bis zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz: auf die Älggialp. Über den Brünigpass wandert man zum Lungerersee, wo man die letzte Etappe auf den Gipfel des Brienzer Rothorns annimmt. Der Tell-Trail endet nach der Talfahrt im Dorf Sörenberg.