\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen3:42 h10,95 km473 m765 m1.251 m1.759 m508 mStart: NiederbauenZiel: Stockhütte oder KlewenalpBirkhähne beobachten bei der Balz und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur hoch über Emmetten und Beckenried entdecken.Der einzigartige Wildbeobachtungspfad führt von Niederbauen zur Stockhütte oder über Heitliberg bis zur Klewenalp. Je nach gewählter Route beträgt die Wanderzeit zwischen 3 und 4 1/2 Stunden. Unterwegs werden Informationen zu einheimischen Tieren und zwölf verschiedenen Vögeln auf 16 Infotafeln ersichtlich sein. Je nach Jahreszeit halten sich die Tiere an unterschiedlichen Orten auf. Der fach- und ortskundige Führer zeigt gerne die besten Plätze für Beobachtungen.WeiterlesenNidwalden Tourismus Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibungNiederbauen - Stockhütte oder Niederbauen - Heitliberg - KlewenalpWeiterlesenToureigenschaftenBergbahntourEinkehrmöglichkeitNatur HighlightAusrüstungFolgendes ist empfohlen: Feldstecher, Rücksack und gute Schuhe.WeiterlesenAnreise & ParkenKostenpflichtige Parkplätze in der Umgebung verfügbar.Mit dem öffentlichen Verkehrs erreichbar, Bus ab Stans nach Emmetten oder Beckenried.WeiterlesenWeitere Infos / LinksFür touristische Auskünfte: Nidwalden TourismusWeiterlesenAutor:inRegion KlewenalpOrganisationNidwalden TourismusWebsiteSicherheitshinweiseDas Moorgebiet der Region Niederbauen ist einzigartig und darum auch geschützt.Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungBirkhahn-Balz-Beobachtung im Niederbauen Gebiet Exkursion Findet statt am 04.05. um 02:00 Uhr Schnitzeljagd Weitere Veranstaltungen Findet statt am 23.05. um 14:00 Uhr Der Wind im Schilfrohr Kino Findet statt am 23.05. um 14:00 Uhr SehenswertesWellness im Höhenhotel Seeblick Wellness Touren 12,54 km Panoramawanderung über dem Urnersee von Bauen nach Emmetten Wanderung 13,18 km Romantische Wanderung über dem Urnersee Wanderung 18,25 km Via Urschweiz, 4. Etappe Wanderung Anfahrt Wildbeobachtungspfad Emmetten6376 EmmettenAnreise
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Birkhähne beobachten bei der Balz und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur hoch über Emmetten und Beckenried entdecken.
Der einzigartige Wildbeobachtungspfad führt von Niederbauen zur Stockhütte oder über Heitliberg bis zur Klewenalp. Je nach gewählter Route beträgt die Wanderzeit zwischen 3 und 4 1/2 Stunden. Unterwegs werden Informationen zu einheimischen Tieren und zwölf verschiedenen Vögeln auf 16 Infotafeln ersichtlich sein. Je nach Jahreszeit halten sich die Tiere an unterschiedlichen Orten auf. Der fach- und ortskundige Führer zeigt gerne die besten Plätze für Beobachtungen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Niederbauen - Stockhütte oder Niederbauen - Heitliberg - Klewenalp
Toureigenschaften
Bergbahntour
Einkehrmöglichkeit
Natur Highlight
Ausrüstung
Folgendes ist empfohlen: Feldstecher, Rücksack und gute Schuhe.
Anreise & Parken
Kostenpflichtige Parkplätze in der Umgebung verfügbar.
Mit dem öffentlichen Verkehrs erreichbar, Bus ab Stans nach Emmetten oder Beckenried.
Weitere Infos / Links
Für touristische Auskünfte: Nidwalden Tourismus
Autor:in
Organisation
Website
Sicherheitshinweise
Das Moorgebiet der Region Niederbauen ist einzigartig und darum auch geschützt.
In der Nähe
Anfahrt