Die Stadt Luzern hat auf einer Fläche von 3700 Quadratmetern zirka 300 verschiedene einheimische Wildpflanzen angepflanzt. Auch wurden diverse Lebensräume angelegt, welche die Biodiversität fördern. Es gibt Trockensteinmauern, Wildblumenwiese, Natur-Hecken und vieles mehr. Ziel ist, der Bevölkerung zu zeigen, wie sie im eigenen Garten, auf dem eigenen Balkon oder auf dem eigenen Umschwung die Artenvielfalt fördern kann.
Ort
Unterhalb der Museggmauer, bei Luegislandturm, zwischen Diebold-Schillingstrasse und Luegisland-Eggweg.
Gut zu Wissen
Der Biodiversitätsschaugarten hat verschiedene Sitzplätze und Aufenthaltsflächen, aber keine Brätelstelle. Es gelten die Regeln eines Stadtparks.
Anreise:
Bus: vbl-Linie 9, Haltestellen Brüggligasse oder Bramberg, dann Fussmarsch von zehn Minuten.
Vor Ort gib es keine öffentlichen Parkplätze.
Der Biodiversitätsschaugarten ist öffentlich und kostenlos.